Microeconomics II (Bachelor)

Dozent: Stefanie Brilon | Übung und Betreuung der Veranstaltung: Evgeniya Chabanova, Marius Dietsch, Markus Eyting

Teilnehmer
Die Veranstaltung richtet sich an Bachelor Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Spezialisierungsstudium und ist dort dem „Schwerpunkt International Economics and Public Policy“ zugeordnet. Bei Bestehen des Kurses werden 6 ECTS-Punkte vergeben. Studierende der Wirtschaftspädagogik können die Veranstaltung im Wahlpflichtmodul „Internationale Ausrichtung und volkswirtschaftliche Vertiefung“ belegen und 6 ECTS Punkte bekommen.

Wintersemester 2022-23: Erste Veranstaltung Montag, 24.10., 12:15, HS V

Voraussetzungen
Die Veranstaltung baut auf Kenntnissen aus der Veranstaltung Mikroökonomik I auf.

Inhalt:

Diese Veranstaltung behandelt ausgewählte, fortgeschrittene Themen der Mikroökonomik, mit Schwerpunkten in den Bereichen der Experimental- und der Verhaltensökonomik.

  • Zu Beginn des Semesters gibt es einführende Vorlesungen in die jeweiligen Themen.
  • Um den Kurs zu bestehen ist es erforderlich zu einem wissenschaftlichen Artikel zu einem der behandelten Themengebiete eine schriftliche Ausarbeitung zu verfassen.
  • Zusätzlich müssen Sie in Kleingruppen zusammenfassen, wie die von Ihnen bearbeiteten Papiere zum jeweiligen Themenblock der Vorlesung im Zusammenhang stehen.

Empfohlene Literatur:

  • allgemeine Lehrbücher zur Mikroökonomie
  • ausgewählte Fachartikel

Zusätzliche Informationen:
Zu Beginn des Semesters werden sowohl Vorlesungs- als auch Übungstermine für die einführenden Vorlesungen genutzt. Nachdem wir die einführenden Vorlesungen abgeschlossen haben finden an diesen Terminen jeweils die Sprechstunden statt.