Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaften,
Schwerpunkt International Economics and Public Policy
6 ECTS
Dozent: Florian Hett | Koordination der Tutorien und Betreuung der Veranstaltung: Markus Eyting
Montag, 14:15-15:45 (HS IV / RW 5); Dienstag, 14:15-15:45 (HS IX)
Erste Veranstaltung: Montag, 27.Oktober 2025, HS IV
Diese Veranstaltung behandelt ausgewählte, fortgeschrittene Themen der Mikroökonomik, mit Schwerpunkten in den Bereichen der Experimental- und der Verhaltensökonomik.
Zu Beginn des Semesters werden sowohl Vorlesungs- als auch Übungstermine für die einführenden Vorlesungen genutzt. Nachdem wir die einführenden Vorlesungen abgeschlossen haben, finden an diesen Terminen jeweils Kleingruppenformate statt.
Mögliche Vorlesungsthemen sind:
- Einführung und Experimentelle Wirtschaftsforschung
- Allgemeines Gleichgewicht und Experimental Markets
- Zeitpräferenzen, Risikopräferenzen und Referenzpunkte
- Soziale Präferenzen und Soziale Identität
- Informationsökonomik und monetäre Anreize
Im Anschluss an die einführenden Vorlesungen werden, durch Übungen begleitet, weiterführende Inhalte von den Teilnehmenden erarbeitet und präsentiert. Entsprechende Startliteratur wird dabei vom Lehrstuhl zur Verfügung gestellt.
Benotung: Klausur & Präsentation